STUTTGART – Kurz vor den Sommerferien war die Klasse 9b des Spohn-Gymnasiums Ravensburg mit ihren begleitenden Pädagogen Katrin Reutter und Antonio Mileo zu Gast im Landtag von Baden-Württemberg. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten eine spannende Plenardebatte und kamen im Anschluss mit den Ravensburger Wahlkreis-Abgeordneten Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) und August Schuler (CDU) ins Gespräch.
„Wie wird man Politiker? Lieber Bundes- oder Landespolitik? Wie funktioniert die Integration ausländischer Fachkräfte? Was bedeutet Föderalismus? Wie ist der persönliche Umgang der Abgeordneten untereinander? Gibt es eine Zusammenarbeit der Fraktionen?“ – die Jugendlichen hatten viele kluge Fragen im Gepäck und waren bestens vorbereitet.
Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg, zeigte sich beeindruckt vom Engagement der Gruppe: „Gerade in Zeiten, in denen Populismus und Demokratieverachtung auch im Parlament sitzen, braucht es junge Menschen, die für eine offene und resiliente Demokratie eintreten.“
Lucha warnt vor der AfD
Besonders wichtig war es Lucha, die Gefahren durch die AfD klar zu benennen: „Diese Partei steht nicht auf dem Boden unserer Demokratie. Das müssen wir jungen Menschen vermitteln, um sie zu stärken und zu motivieren, sich einzubringen.“
Landtagsabgeordneter August Schuler war begeistert von dem Interesse der Spohn-Schülerinnen und -Schüler: „Demokratie lebt von der Beteiligung. Es freut mich sehr, wenn Jugendliche die Initiative ergreifen und sich aktiv informieren. Die Fragen haben einmal mehr gezeigt, dass sich die Spohn-Klasse für aktuelle Themen interessiert, weil die Schülerinnen und Schüler wissen, dass es auch ihre Zukunft betrifft.“
Dafür braucht es interessante Angebote wie die des Landtages, welche die Möglichkeit bieten, Politik zu erfahren und mit den Abgeordneten in den persönlichen Austausch zu kommen. „Dem Landtag Baden-Württemberg ist es ein besonderes Anliegen, das Interesse der Jugendlichen an Politik und selbstbewusster Mitwirkung auch an gesellschaftlichen Veränderungen zu wecken und zu stärken. Politik bestimmt unser Leben in vielfältiger Weise“, betonte August Schuler. Junge Menschen sollten daran unbedingt teilhaben und aus erster Hand einen Einblick in Aufgaben und Arbeitsweise eines Parlaments zu erfahren.
Der persönliche Austausch war für beide Seiten eine wertvolle Erfahrung; und ein Wiedersehen – auch in Ravensburg – ist nicht ausgeschlossen.
Die Klasse 9b des Spohn-Gymnasiums Ravensburg mit ihren Pädagog*innen Katrin Reutter und Antonio Mileo zu Besuch im Landtag. Mit den Wahlkreisabgeordneten August Schuler (CDU), Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) und Klaus Hoher (FDP) trafen sie sich zu einem engagierten Gespräch. Foto: Clemens Riedesser