STUTTGART - Aktiv mobil - Land fördert Rad- und Fußverkehrsprojekte in der Region. Schuler und Lucha: „Gut ausgebautes Netz macht Radfahren und zu Fuß gehen immer sicherer und attraktiver.“
„Der Ausbau der kommunalen Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur geht voran. Baden-Württemberg gilt nicht umsonst als Vorbild bei der Rad- und Fußverkehrsförderung“, freuen sich die Landtagsabgeordneten August Schuler (CDU) und Manne Lucha (Grüne): „Unser Wahlkreis profitiert auch in diesem Jahr vom Förderprogramm des Landes.“
Neu ins Programm aufgenommen wurden in diesem Jahr der „Radgleispark“ in Baienfurt, also der Geh- und Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse. Neu gebaut werden kann dank der Landesförderung auch ein Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße 7962 bis zur Einmündung in die Kreisstraße 7965. Anders gesagt: vom Ortsteil Baienbach in der Gemeinde Fronreute bis zur Abzweigung der Straße zum beliebten Ausflugsziel Bibersee. Auch in Weingarten geht es in Sachen Radweg weiter voran: die sogenannte Radvorrangroute entlang der Ost-West-Achse am Schulzentrum Weingarten kann dank der Landesförderung ausgebaut werden.
„Mit dem Neu- und Ausbau dieser Rad- und Fußwege verbessert sich die Infrastruktur im Raum Ravensburg und Weingarten deutlich und wird sicherer“, betonen August Schuler und Manne Lucha. „Radfahren und zu Fuß gehen ist Klimaschutz. Klar ist: Wenn wir wollen, dass die Menschen mehr selbst aktiv mobil sind, brauchen wir ein möglichst lückenloses Netz gut ausgebauter Wege. Unser Ziel ist es, dass auch der Weg zum Arbeitsplatz immer mehr mit dem Rad oder zu Fuß zurückgelegt wird. Denn aktiv mobiles Pendeln ist gesund.“
Im Rahmen des Landesgemeindefinanzierungskonzepts – kurz LGVFG - fördert das Land die kommunale Rad- und Verkehrsinfrastruktur, wie Schuler und Lucha in ihrer gemeinsamen Pressemitteilung schreiben. Das Landesprogramm zur Förderung von kommunaler Radverkehrsinfrastruktur für die Jahre 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1.000 Maßnahmen und löst mit einer Landesförderung von 400 Millionen Euro Investitionen mit einem Wert von mehr als einer Milliarde Euro aus.
Allgemeine Infos zur Förderung kommunaler Infrastruktur für den Rad- und Fußverkehr nach dem LGVFG gibt es hier:
https://www.aktivmobil-bw.de/foerdermittel/foerdermittel-des-landes/infrastrukturfoerderung-nach-lgvfg
Symbolbild: FREEPIK