MdL August Schuler und Manne Lucha: „Denkmalschutz hält die Erinnerung an unsere Geschichte wach und macht sie erlebbar.“
STUTTGART/WEINGARTEN - Das Land Baden-Württemberg fördert den Erhalt und die Sanierung von Denkmalen – auch Weingarten profitiert: knapp 145.000 Euro fließen in die Sanierung der Fassade der 1883 erbauten evangelischen Stadtkirche in Weingarten. Dies teilen die beiden Wahlkreisabgeordneten August Schuler (CDU) und Manne Lucha (Grüne) in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.
Fassade und Dach der evangelischen Stadtkirche in Weingarten werden derzeit saniert. Die Gemeinde rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von mehr als 1,3 Millionen Euro. 250.000 Euro muss die Gemeinde aus Spendenmitteln beisteuern. Wie schon bei den jüngsten Baumaßnahmen, etwa dem Um- und Neubau des Martin-Luther-Gemeindehauses, ist die Spendenbereitschaft der Evangelischen in Weingarten groß. Bereits 180.000 Euro sind zusammengekommen. Ende Juli hat Oberbürgermeister Clemens Moll mit großem Erfolg Steine versteigert, die am Turm ersetzt werden müssen. Zum 200. Geburtstag der evangelischen Gemeinde in Weingarten im Mai 2025 soll die Maßnahme abgeschlossen sein.
In der zweiten Tranche des Denkmalförderprogramms 2024 unterstützt das Land mit rund 6,7 Millionen Euro den Erhalt und die Sanierung von 48 Kulturdenkmalen – darunter 18 private Vorhaben, 22 Projekte in Kirchen und acht kommunale Vorhaben. „Mit der Landesförderung stellen wir sicher, dass unsere historischen Bauwerke dauerhaft in hervorragendem Zustand bleiben“, so Schuler und Lucha: „Ihr Erhalt ist ein Ausdruck unseres Respekts vor Kultur und Geschichte.“
Generell fördert das Land den Erhalt alter Kirchen und Klöster, Burgruinen, historischer Ortskerne oder Mühlen und alte Industrieanlagen durch staatliche Zuschüsse. Das Land erhält das Geld überwiegend aus Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg.